Lehner Erdbeeren
Deine Lieblingsfrüchte direkt vom Bauern
Schon vor über 40 Jahren hat Landwirtschaftsmeister Franz Lehner die ersten Erdbeerpflanzen gesetzt. Seither werden auf seinen Feldern jährlich die beliebtesten Sorten mit viel Liebe und Fleiß gehegt und gepflegt.
Unsere Erdbeeren werden gepflückt und auch zum Selberpflücken angeboten. Die gepflückten Früchte erhalten Sie in unserem Beerenstadl und auch auf den Verkaufsständen und den Wochenmärkten im Raum Linz und Steyr.
Für besonders Neugierige: Die Erdbeere ist eigentlich keine Beere, botanisch gesehen gehört sie zur Gruppe der Rosengewächse.
Erntezeit
Bereits ab April bis in den Herbst können wir Sie mit Erdbeeren versorgen. Möglich wird das durch die Nutzung unterschiedlicher Anbauformen vom Gewächshaus bis zum Freilandfeld.
Tagesfrische Erdbeeren
Damit wir Ihnen die bestmögliche Qualität der Früchte garantieren können, legen wir besonderes Augenmerk auf sorgsamen Umgang beim Pflücken, Kühlen und Ausliefern. Somit gelangen unsere reifen Erdbeeren in optimaler Frische an unsere Verkaufsplätze.

Regionale Erdbeeren im April?
Das scheint nicht möglich zu sein. Dank der im Frühjahr 2021 implementierten Wärmepumpe kann ein Teil unserer Beeren mittels Erdwärme frühzeitig zum Austreiben animiert werden.
Auf diesem Wege können wir bereits im April die ersten Erdbeeren ernten. Die am Betrieb installierte Photovoltaik-Anlage liefert den benötigten Energiebedarf und somit können wir unsere Beeren klimaneutral im Frühjahr bzw. auch im Spätherbst anbieten.
Wie gesund sind
Erdbeeren wirklich?
Nasch-Spaß ohne Folgen
Erdbeeren sind die perfekte Lösung für figurbewusste Naschkatzen. Mit 32 Kilokalorien pro 100 Gramm und 90 Prozent Wassergehalt bleibt das Naschen von der Waage unbemerkt.
Natürlicher Blutdrucksenker
Erdbeeren sind reich an Pflanzenfarbstoffe, die die Erdbeere auch rot färben. Diese Farbstoffe schützen die Zellen, wirken somit Blutdruck senkend und helfen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Folsäure-Lieferant
Wer im Obstgarten Alternativen zu Folsäure-haltigen Lebensmitteln wie Spinat oder Leber sucht, wird bei den Erdbeeren fündig.
Tipps zur Lagerung
Am besten: Sofort vernaschen
Wir empfehlen, die Erdbeeren bei Zimmertemperatur zu lagern und noch am selben Tag zu verzehren. Da Wasser den Früchten Aroma entzieht, wasche sie erst direkt vor dem Essen und entferne Stiele und Blätter. Schlechte Stellen solltest du immer sofort herausschneiden, da sich Schimmel in Erdbeeren wegen des hohen Wasseranteils schnell ausbreitet.
Erdbeeren ungewaschen im Kühlschrank lagern
Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Erdbeeren, wenn du sie richtig lagerst, bis zu zwei Tage. Dafür ist es wichtig, dass du die Erdbeeren ungewaschen im Kühlschrank aufbewahrst. Zusätzliche Feuchtigkeit würde dazu führen, dass die Früchte schneller verderben.
Erdbeeren in einem großen Sieb im Gemüsefach lagern
Damit die Erdbeeren genug Luft bekommen, gibst du sie am besten in ein großes Sieb. Achte aber darauf, dass sie nicht zu hoch gestapelt werden. Zusätzlich ist es sinnvoll, wenn du den Boden des Gemüsefachs mit Küchenkrepp auslegst, da es überschüssige Feuchtigkeit aufsaugt. Falls du kein großes Sieb hast, kannst du die Erdbeeren auch auf einem mit Küchenkrepp ausgelegten großen Teller oder Tablett lagern.
Erdbeeren Selberpflücken
Greifen Sie nach den köstlichen Erdbeeren in unseren Hochbeeten beim „Pflücken ohne Bücken“ beim Selberpflückvergnügen direkt neben dem Beerenstadl in Elsbethen und in Haag – Ihr Rücken wird es Ihnen danken.