Lehner Spargel
1. Mostviertler Spargel
Simon Lehner, der im Juni 2012 am Francisco-Josephinum in Wieselburg maturierte, entschloss sich, dem Anbau von Spargel zu widmen und somit wurde im Frühjahr 2013 erstmals Spargel auf unseren Feldern gesetzt.
Im April 2014 wurde dann der erste Mostviertler Spargel geerntet, der aufgrund unseres schweren und lehmhaltigen Bodens besonders intensiv schmeckt.
5 Fakten über Spargel
1. Spargel ist kalorienarm, denn mit nur 15 Kalorien je 100 g ist der Spargel einer der figurfreundlichsten Gemüsearten
2. Spargel besteht zu 93% aus Wasser
3. Spargel wirkt entwässernd durch den hohen Gehalt an Asparagin
4. Spargel ist besonders reich an Vitamin A, C und E und enthält mehrere B-Vitamine
5. Spargel besitzt mehrere wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Phosphor – diese sind gut für Herz, Knochen und Kreislauf. Besonders wichtig ist sein Folsäuregehalt.
Erntezeit
Die Erntezeit beim Spargel beginnt ca. Anfang April und dauert bis ca. Mitte Juni. Aufgrund von Witterungseinflüssen kann dieser Zeitraum jedoch abweichen.
Unser Spargelsortiment
Spargel gibt es in diversen Sortierungen. Von Fein bis Solo über Suppenspargel erhalten Sie bei uns Spargel nach Ihrem Geschmack.
Spargelanbau
Der Spargel kann an einem Tag bis zu 6 cm wachsen. Nichts desto trotz benötigt der Spargel Zeit, damit sich eine gefestigte Grundwurzel bilden kann. Erst dann kann der Spargel gestochen und somit geerntet werden.
Eine Spargelanlage kann über ca. 8 Jahre hinweg beerntet werden. Anfangs muss sich die Pflanze erst stabilisieren, was zu einer relativ geringen Erntemenge im ersten Erntejahr führt. Nach dem Stechen des Spargels beginnt die Spargelverarbeitung, die ebenfalls sehr aufwendig ist.
Erst nach der Sortierung und Kühlung kommt der Spargel in den Verkauf. Durch eine fachgerechte Kühlung des Spargels kann die Haltbarkeit maßgeblich beeinflusst und verlängert werden.